_A
- Z ...
LÖSUNG des Leerlaufproblems, Bj.´94, 850
GLE
Geschrieben von sven850 am 14. Juli 2003 07:37:06:
Als Antwort auf: Re:
Leerlaufproblem, Bj.´94, 850 GLE geschrieben von uli 745 oscar 544
345 MG midget. am 17. Juni 2003 21:07:52:
>>wenn du noch den alten vdo-ll-steller
drin hast,hat er ja lange gehalten.diese leerlaufsteller wurden alle
früher oder später defekt.nachkontrollieren,wenn vdo drin ist,bosch
einbauen.gruss uli
Nun,
das BOSCH-LL-Regelventil kostet satte 276 EURO !!!
Somit habe ich das VDO nochmals ausgebaut und trotzdem sich der Stellkolben
bewegen ließ auf Verdacht mir Spiritus gereinigt (nur Gehäuseteil mit
Stellkolben für einige Stunden eingetaucht und so gut es ging gespült,
ohne das Elektrikteil zu beschädigen), danach ließ sich Stellkolben
geschmeidiger (ohne zu ecken) und leichter bewegen - FERTIG, PROBLEM
GELÖST!
Voraussetzung für die einfache Lösung:
- keine Fehlercodes gemeldet
- Rest um Drosselklappe auch i.O.
Vielen Dank an die Forumskollegen für Eure Hilfe
Gruß
Sven850
Wer noch Ideen und Erkenntnisse hat, bitte einfach
einen Beitrag ins Technikforum
unter dem Betreff "A-Z"
und unter angabe des Themas. Der Beitrag wird dann ins A-Z mit aufgenommen!
Kann eine Weile dauern aber der Wille ist da 3;o)
[
Ich habe
noch Fragen ] - [ Ich
weiss mehr! ] - [ Reparaturbuecher
] - [
Zum A-Z ] - [ Zum
Schweden ]
DISCLAIMER
Wer einen eigenen
Beitrag fuers A-Z hat einfach kurz an dirk945@alter-schwede.de schicken.
Kann eine Weile dauer bis es eingebaut wird, aber der gute Wille ist
da. Alle Angaben ohne Gewaehr und Haftung! Tipnutzung
auf eigene Gefahr! Alter-Schwede.de distanziert sich ausdrueklichvon
Inhalten gelinkter Seiten. Urheberrecht
bei den Autoren (c) by Alter-Schwede.de. Sorry fuer den Formalkram
und jetzt VIEL SPASS!

[
Zum Reparaturlexikon ] --- [ Zum
alten Schweden ] --- [ Zu
den Reparaturhandbuechern ]
|