![]() |
|||
ALTER-SCHWEDE . de Das Auto-Forum für Schwedenfans oder solche die es werden wollen |
Technik A - Z |
![]() |
|
![]() |
Rost am SchwellerRe: Rost 240er Schweller A-ZGeschrieben von uli 745 oscar 544 345 MG midget. am 06. August 2004 07:44:49: Als Antwort auf: Rost 240er Schweller geschrieben von kai 244 am 05. August 2004 23:00:33: >Hallo Leute, >am linken Schwellerende des Elchs habe ich nun doch etwas Rost festgestellt. Wie ist eine sinnvolle Vorgehensweise an der stark durch Steinschlag etc. beanspruchten Stelle jetzt, um den Rost zu beseitigen und vor allem aber dort keinen neuen entstehen zu lassen? >Ich dachte nach mechan. Entrosten und Rostumwandler an Hempadur Zinkgrundierung und einen POR 15 Lack, kenne ich aber auch nur aus dem Korrosionsschutzdepot-Katalog und habe da nicht wirklich Ahnung. >Gibt es hinten im Innenraum auch Gucklöcher für die Schweller, habe nichts gefunden? >Danke und Gruß >kai hallo kai, wennn du glück hast, ist deine roststelle nur äusserlich durch mechanische beschädigung entstanden. mechanisch entrosten, mit fertan (rostumwandler) nach vorschrift behandeln, grundieren (zinkgrund geht auch), falze mit karrosseriekit abdichten, mit überlackierbarem body-plast spritzen und nach 2 tagen trockenzeit mit einem stapazierfähigem lack lackieren. dein guckloch in den schweller ist an der B-säule. gurt und platickasten dahinter ausbauen. dann den schweller mit einem staubsauger nach beiden richtungen aussaugen, es sind nämlich immer blätter und dreck durch den luft einlass der heizung drin, da auch wasser da durchfliesst, ist bei durch dreck verstopften abläufen ein feuchtbiotop und damit durchrostungen vorprogrammiert. nach reinigung und abtrocknen hohlraumkonservieren. jeder 240er fahrer sollte, vor allem, wenn er unter bäumen parkt, alle ein bis zwei jahre die schweller reinigen und konservieren. und öfters die abläufe unten mit einem schmalen schraubenzieher reinigen. das ist die beste möglichkeit, eine schwellerreparatur, die doch erhebliche kosten verursacht, auf dauer zu vermeiden. grüsse uli |
Anmerkung: Wer noch Ideen und Erkenntnisse hat, bitte einfach einen Beitrag ins Technikforum unter dem Betreff "A-Z" und unter angabe des Themas. Der Beitrag wird dann ins A-Z mit aufgenommen! Kann eine Weile dauern aber der Wille ist da 3;o) |
![]() |
DISCLAIMER |
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Tipfehler z.B. können auch bei grösster Sorgfalt vorkommen. Haftungsansprüche gegen den Autor oder den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.