. |
A
- Z ... VOLVO 965
Re: 965
Geschrieben von david262C am 25. Juli
2003 10:15:14:
Als Antwort auf: 965
geschrieben von hanns am 24. Juli 2003 22:13:19:
|
|
>dringende anfrage:
>habe 965 3,0 24 V A (luxus automatic) bj. 1995 166 000 km in kaufaussicht.
>soll € 10 000,-- dafür zahlen.
>fahrzeug ist in hervorragendem optischen zustand, leider gibt es
folgende mängel:
>bremsen rattern, daß das lenkrad wackelt
>unrundes laufgeräusch wenn fahrzeug in bewegung
>klickern wie ventilnageln im motorraum zu hören
>riemengesang
>ständiges, unkontrolliertes "kick down" bei mäßig starker gaspedalbetätigung
(dadurch beschleunigungsloch beim zügigen überholen!!!)
>
>(überhaupt fehlt mir das 204 PS - gefühl)
>
>wie hoch ist der verbrauch eines solchen fahrzeuges?
>habe schwere hängerzuglast damit zu bewältigen (bis 2 tonnen, fallweise
mehr)
>ist ein automatikfahrzeug dafür überhaupt geeignet oder sollte man
auf den 170 PS starken schalter greifen?
>wo kann man die beiden modelle bezüglich technischer daten (verbrauch,
beschleunigungswerte ...) direkt vergleichen?
>artenspezifische chronische krankheiten bekannt?
>gibts was im netz?
>
>fahre übrigens seit ich fahre nur volvo ( zuerst 142 de luxe bis
230 000 km, leider unfall- und in folge rosthalber voll funktionsfähig
verschrotten müssen -tüv ablehnung-)
> dann 242 GT, bis 240 000 km, leider unfall- und in folge rosthalber
voll funktionsfähig verschrotten müssen -tüv ablehnung-)
> später familienhalber 745 GL zurzeit 300 000 km, leider keine klimaanlage,
sonst alles in gutem zustand, auto zurzeit in verwendung)
>(hatte in den frühen jahren kontakte zum volvo amazon club austria.
berufshalber leider abgerissen.)
>da alles schalter waren, bin ich automaten gegenüber sehr skeptisch.
berechtigt?
>
>würde mich über deine antwort freuen
>
>hans
Hallo hans!
Der 965 ist an sich ein sehr schönes Auto! Bequem
zum Reisen und auch ansonsten finde ich einfach schön zu fahren! Das
mit dem Rattern der bremsen habe ich jedoch bei einem volvo noch nicht
gehöhrt! Das kenne ich normal nur von BMW! Normalerweise liegt das an
einer Unwucht der Bremsscheibe! An sich ist das nicht weiter schlimm!
Wenn es jedoch schlimmer wird musst du die Scheiben tauschen!!!Das unrunde
Laufgeräusch kann meiner Erfahrung nach von der Rad-Reifenkombination
herrühren! Ich kenne dieses Geräusch bei Breitreifen ab ca.225 breite!
Das Klickern im Ventilraum rührt sehr wahrscheinlich von den Hydrostößeln
her! Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei dem den ich gefahren
bin, im sehr akribisch nach dem Öl schauen musste! Das klickern und
der hohe Ölverbrauch begannen aber erst später bei ca.220.000 km! Insofern
denke ich, dass dr Vorbesitzer möglicherweise nicht sehr genau auf den
Ölverbrauch seines Wagens geachtet hat! Is halt nich sehr gut für den
3.0 24V! Der Riemengesang ist auch ein eher normales Geräusch bei der
3liter Maschine! Dieser Rührt normalerweise von der Keilriemenspannrolle
her! die dann möglicherweise bald mal getauscht werden sollte! Soweit
ich informiert bin ist die 95er Version aber schon mit dem weiterentwickelten
Motor ausgestattet was im Bereich Riemen bedeutet, dass sie nichtmehr
alle 50.000km (warens soweit ich mich erinnere bei meinem) ausgetauscht
werden müssen!
Der unkontrolierte kickdown oder eine nicht funktionierende automatik
bzw. eine Automatik auf notbetrieb, kann z.B. vom Nockenwellensensor
her rühren, der in dei Automatiksteuerung eingreift! hier solltest du
jedoch mal zu einem Volvo Händler fahren und das Fahrzeug auswerten
lassen! Was ich dir insgesamt rate zu machen bevor du den Volvo kaufst!
Der Verkäufer dürfte bei einer solchen Preisvorstellung eigentlich nichts
dagegen haben, wenn das fahrzeug vorher nochmal durchgechecked wird!
Insbesondere bei den Mängeln die du bemerkt hast!!!
das Problem mit dem nicht sehr starken Anzug lässt z.B. auch auf einen
Fehler in der Automatiksteuerung schliessen denn normalerweise geht
der Volvo richtig gut! =) =) Wie schon gesagt...am besten mal bei Volvo
ein Diagnosegerät draufsetzen lassen!! Denn es gibt so viele Faktoren,
die hier eine Rolle spielen können, dass man blöd dabei wird wenn man
den Fehler versucht auf normalem Wege zu finden!!!
Mit der Anhängerlast dürfte es keine Probleme geben, soweit ich weiß
muß da nur irgendwas an der Automatik verändert werden...dass steht
aber auch alles ausführlich in der Betriebsanleitung des Volvos...
hm...ansonsten bleibt nur noch zu sagen, dass der Rerbrauch des fahrzeugs
doch recht Fahrerspezifisch ist!!! =) Aber in Ottonormalbenutzung würde
ich ihn jetzt mit ca. 11-13 littern ansetzen...bei mir warens immer
zwischen 15 & 18...ich hab ihn halt ganz gut getreten! =) Aber nat.
erst wenn er warm war!!!!
P.S. stell die Fragen doch nochmal im technikforum!
Wewil heir im Oldieforum werden so moderne Autos normal nicht besprochen!!!!
Frohes Rollen!!!!!
david
Volvo 960
>Hallo liebe Gemeinde
ich möchte mich quasi der Frage von Jörg W. anschließen.
>Wie sieht es mit der Haltbarkeit eines 960er
Limo aus?
>Gibt es typische Probleme? Ist er REPARATUR
anfällig.
>Bin nämlich auf der Suche nach einem
habe zwar noch keinen gefunden aber ich
denke bzw. hoffe bei einem derartigen Modell
gut beraten zu sein?
>Was könnt Ihr mir dazu sagen?
>Vielen Dank schon mal.
>Grüße von Jochen :-))
Hallo
Ja, Du liegst richtig...Du
bist damit gut beraten. Er basiert nämlich auf dem 760er und
hat damit praktisch alle frühen Kinderkrankheiten
ausgebessert. Er ist ausgereift, solide
verarbeitet und von guter Qualität. Reparaturanfällig
ist er nicht, jedoch hört man
gelegentlich von der Automatik vor Bj.92, dass
es dort hin und wieder zu Problemen mit
der el. Steuerung kommt. Die späteren
Modelle bekamen dann eine neue Steuereinheit.
Aber...sei Dir bewusst,
dass die Modelle bis Bj.94 alle noch in die Schadstoffklasse
Euro1 eingestuft sind. 21,xxDM pro 100ccm macht
bei 3.0 Litern Hubraum über
600DM pro Jahr. Und im Jahr 2005 wird's nochmal
teurer - 29,xxDM pro 100ccm. Die
Modelle ab Bj.95 sind zwar in der Anschaffung
teurer, aber dafür sind sie bereits in
Euro2 eingestuft und bieten serienmäßig
noch ein paar weitere nützliche Dinge wie z.B.
Seitenairbag usw.
Und ... vergiss nicht den Durst der Maschine.
3 Liter wollen gefüllt werden...je nach
Fahrweie mit 11-15l/100km.
Gruß......Ingo
760-TD
>was fuer nen motor ist das "reihe" oder "V" bei reihe kaufen ... bei
"v" gibt es hier andere spezialisten ...
>ist meine subjektive meinung ... ohne garantie
;-)
>nen bunten gruss dirk
>>Hallo nochmal !
>>Es handelt sich um einen 960 von 94 der aber
auch wirklich nach 115000 ausieht.
Er wurde von einem älteren Herrn gefahren.
Das Bremspedal ist recht abgenutzt alles
andere aber absolut neuwertig.
>>Ich nehme ihm die 115 ab, zumal bis zur 105tausender
(in 2000)
Scheckheftgeflegt(Volvowerkstatt) wurde.Auch
der Lack etc. ist sehr gut erhalten...
>>Das schleifen ist ein dauerhaftes Geräusch,
dass man nur bei geöffneter
Motorhaube hört. Es kommt meines Erachtens
von der obersten Rolle. Mit
scheppern meinte ich es klingt ein bischen wie
lose Schellen an der Auspuffanlage...
>>
>>Hilft das ein bischen ?
>>Wenns was reperables ist bin ich gerne bereit
das in Kauf zu nehmen,
vorausgesetzt es ist nicht zuu teuer...
>>Aber wenn da ganz wilde Sachen hinter stecken
können lass ich es besser.
Obwohl er soooooo schön ist...
>>Vielen Dank
>>Corinna
Hallo Corinna, hallo
Dirk(4H)
erst mal an Dirk: V6 beim 94er 960er, nein
das gibt es nicht und hat es nie gegeben,
beim besten Willen nicht. Von 90- 93: Reihensechser
mit 3Ltr., 24V, danach bis
12/96: 2,5Ltr,24V und o.g. 3,0V24, ab 03/98(als
V90) 3,0,24V mit 180PS oder
dito mit 204PS.
Corinna, wenn Du o.g. Fahrzeug nicht kaufst,
mail mir bitte die Kontaktadresse des
Verkäufers, ich kaufe das Ding sofort!
Ein schleifendes Gräusch im Motorraum kann
viele Ursachen haben, ein so niedriger km-
Stand nur eine: KAUFEN!!!
Sieh nach dem Steuerriemen, dem Öl, der
Kühlung- und viel Vergnügen mit vielen
Jahren sorgenfreiem Autoleben.
bis bald
Claus960
Kapitaler Motorschaden
im 960
Geschrieben von Radu262 am
26. Juli 2003 13:13:37:
Hallo Allerseits,
zuallererst möchte ich sagen,
dass es sich hierbei nicht um ein Topic wie Sch.. Volvo oder nie
wieder Volvo oder ähnliches handelt. Doch was mir diese Woche passiert
ist, ist schon der Hammer! Ich wollte mal wieder mit einem richtigen
und wie ich immer dachte besten Volvomotor herumfahren. So nahm
ich mir rote Kennzeichen und setzte sie meinem 964 drauf. Ölwechsel
gemacht, alle Flüssigkeiten kontrolliert usw. Danach ging es gemütlich
bummeln durch die Stadt und den Landstrassen. Am Donnerstag wollte
ich nach Würzburg fahren. Auf der Autobahn, auf dem Weg dorthin
kommt auf einmal weißer Rauch hinten heraus, richtig viel und heftig!
Dann von überall aus den Kotflügel vorne, aus dem gesamten Motorraum.
Die Wassertemp. war jedoch okay, genau in der Mitte stand der Zeiger.
Mein Verdacht: Wasserschlauch oder Zylinderkopfdichtung. Motorhaube
aufgemacht, überall gequalmt und alles versifft. Kein Schlauchdefekt
erkennbar, also Zylinderkopfdichtung. ADAC angerufen (mal wieder
ein liegengebliebener Volvo). Der sagte dann auch, vermutlich die
Dichtung. Auto zurück nach Hause gefahren bekommen und in die Werkstatt
gefahren. Heute dann der Anruf vom Meister: Der Block hat einen
Riss, vom 5. bis zum 6. Zylinder!! Ich konnte es nicht glauben und
musste es mir anschauen! Und tatsächlich, mit bloßem Auge erkennbar!
Nich schweißbar oder wiederverwendbar, da der Riss im Ölkanal ist.
Ich finde das ist schon der Hammer! Das Auto ist Bj. 94 (altes Modell)
und wurde als Vorführwagen genutzt und dann nur von meinen Eltern
gefahren, nun ist er in meiner Sammlung. Km Stand ist jetzt 235500,
also gerademal eingefahren. Inspektionen wurden bis ca. 150000km
bei Volvo gemacht und dann von uns bzw. einer freien Werkstatt.
Ich denke mal Volvo wird sich bei dem Alter und Laufleistung und
der Tatsache, dass die letzten Inspektionen nicht in einer Vertragswerkstatt
gemacht wurden wenig kulant zeigen.
Ist das normal für den Motor?? Einen so gewaltigen Riss zu bekommen??
Ich und meine Eltern, wir haben das Auto nie auf Gedeih und Verderb
getreten auch nicht bei der letzten Fahrt jetzt. Habs nach der langen
Standzeit schön eingefahren und bin nicht schneller wie 200 gefahren.
Ich bin ratlos und enttäuscht. Gerade von dem Motor. Da ist mein
B18FT im 480 Bj. 88 und mit 250000km auf der Uhr scheinbar unverwüstlich
und der übersommert auch immer für 5 Monate ohne bewegt zu werden.
Gruß,
Radu
Re: Kapitaler Motorschaden
im 960
Geschrieben von MP 245 am 26. Juli 2003 13:58:13:
Als Antwort auf: Kapitaler
Motorschaden im 960 geschrieben von Radu262 am 26. Juli 2003 13:13:37:Hallo,
Ist echt der Hammer, aber wohl leider nicht
ganz selten bei den ´94er Modellen. Warum es passiert weiß ich nicht...Volvo
wohl auch nicht. Irgendwas scheint bei der Fertigung gerade bei diesem
Modelljahr gründlich schief gelaufen zu sein. Gerade bei der Pflege
und Fahrweise, wie du sie beschrieben hast, dürfte so etwas nicht vorkommen...und
kommt bei Motoren nach 1994 auch bei wesentlich reduzierter Pflege nicht
vor. Wenn du im Archiv schaust, wirst du leider viele von deinen "Leidensgenossen"
finden. Kulanz wird da wohl nicht drin sein, obwohl es bei den ´94ern
ganz offensichtlich ein massives Fertigungsproblem war, das den Motor
auf Dauer zerstört.
Viele Grüße
Mirko
Re: nasse füße beim 960 kombi
Geschrieben von erich960 Gl am 31. Juli 2003
12:27:53:
Als Antwort auf: Re:
nasse füße beim 960 kombi geschrieben von Ingo-960SE am 30. Juli
2003 17:42:37:
>>>>hallo volvofans,
>>>>bei meinem 960 kombi bj 92,läuft mir seit einiger zeit
wasser über das
>>>>lüftergeäuse in den innenraum.wer kann mir tips und
rat geben.
>>>>habe das gebläse schon einmal ausgebaut,zwecks schmierung
des motors und sichtprüfung.muß ich den kompletten lüftungskanal ausbauen
um eventuelle
>>>>verstopfungen an den abläufen zu beseitigen.
>>>
>>>Schau' mal unter die schwarze Plastikabdeckung direkt vor
der Frontscheibe...
>>>Gruß ... Ingo-960SE
>>
>>gruß erst mal,welche plastikabdeckung,v.d.w.?
>Die große schwarze, vor der Frontscheibe, die mit den angedeuteten
Gittern ... unter der Motorhaube zu finden so lange sie geschlossen
ist.
>Gruß ... Ingo-960SE
muß mann drauf kommen,vielen dank erst einmal.
gruß erich 960
Re: Kaufberatung 960
www.ALTER-SCHWEDE.de Volvo Technikforum
Geschrieben von Christian 240-850-960[KA] am
26. August 2003 11:40:18:
Als Antwort auf: Kaufberatung 960 geschrieben
von Udo 960 Kombi am 26. August 2003 11:26:54:
>Hallo Leute,
>da ich trotz Suche im Archiv nicht allzuviel zum 960er gefunden
habe nun eine der Standardfragen in so einem Archiv.
>Man hat mir einen 960er Kombi BJ 95 125kw Automatik mit Klimaautomatik
normale Verlourausstattung 2. Hd. und 200 tkm anbeboten. Das Fahrzeug
ist in einem guten Zustand. Einige Kratzer und ähnliche normale
Gebrauchsspuren sind vorhanden. Mit dem Verkäufer habe ich mich
auf 5000 Eurettchen geeinigt.
Wenn das Auto in Ordnung ist (ADAC-Prüfung)
sind 5000 eigentlich OK.
>Am nächsten Dienstag werde ich mit dem
Auto noch beim ADAC-Prüfzentrum vorstellig werden.
Ist in jedem Fall sinnvoll, die sollen neben
den Standart.Verschleissteilen auch besonders gut die Vorderachse (1700
kg Leergewicht...) und die Stoßdämpfer ansehen, aber das
machen die eh...)
>Meine Frage wäre, ist der Preis o.k.,
mit welchem Verbrauch ist zu rechnen. Der Verkäufer behauptet er
fährt das Fahrzeug mit 8-10l. Das kommt mir etwas arg wenig vor?
Das kommt mir auch arg wenig vor, das braucht
er vielleicht auf der Landstraße bei 90 mit Rückenwind;-).
Rechne - je nach Fahrweise - mit 11 bis 15 Litern,
die 6 Zylinder wollen gefüllt werden...
Wie lange hält der 2,5l mit 125 kw. Irgendwelche Sollbruchstellen
in dem Alter und mit den KM?
In der km-Kategorie kann immer mal was kaputtgehen,
also beim Kauf am besten gleich eine Rücklage schaffen für
Reparaturen und nicht den letzten Euro mit ausgeben.
>Und besonders, was sollte ich mir genau nochmals ansehen bei der
anstehenden Probe-/Prüffahrt?
Wurde der Zahnriemen gewechselt?
Scheckheft?
UNFALLFREI???
Viele Grüße, Christian
Re: Kaufberatung 960
www.ALTER-SCHWEDE.de Volvo Technikforum
Geschrieben von Georg965 am 26. August 2003 11:38:26:
Als Antwort auf: Kaufberatung 960 geschrieben
von Udo 960 Kombi am 26. August 2003 11:26:54:
>Hallo Leute,
>da ich trotz Suche im Archiv nicht allzuviel zum 960er gefunden
habe nun eine der Standardfragen in so einem Archiv.
>Man hat mir einen 960er Kombi BJ 95 125kw Automatik mit Klimaautomatik
normale Verlourausstattung 2. Hd. und 200 tkm anbeboten. Das Fahrzeug
ist in einem guten Zustand. Einige Kratzer und ähnliche normale
Gebrauchsspuren sind vorhanden. Mit dem Verkäufer habe ich mich
auf 5000 Eurettchen geeinigt.
>Am nächsten Dienstag werde ich mit dem Auto noch beim ADAC-Prüfzentrum
vorstellig werden.
>Meine Frage wäre, ist der Preis o.k., mit welchem Verbrauch
ist zu rechnen. Der Verkäufer behauptet er fährt das Fahrzeug
mit 8-10l. Das kommt mir etwas arg wenig vor? Wie lange hält der
2,5l mit 125 kw. Irgendwelche Sollbruchstellen in dem Alter und mit
den KM?
>Und besonders, was sollte ich mir genau nochmals ansehen bei der
anstehenden Probe-/Prüffahrt?
Hallo Udo,
ein Verbrauch ab 10L ist realistisch, der 2,5L Motor ist nicht sparsamer
als der 3L.
Der Zahnriemen ist das kritische am Motor. Laß Dir belegen, wann
er gewechselt wurde, Intervall ist 120tkm. Der 2.5L reißt allerdings
keine Bäume aus, wenn Du einen Rennwagen suchst, ist es das falsche
Auto.
Rubbeln die Bremsen? Wann sind die Scheiben gewechselt worden.
Rost darf eigentlich kein Thema sein.
Funktioniert die gesamte elektrische Anlage, alle Birnchen und Stellmotoren?
Wann ist die Klima das letzte Mal gewartet worden?
Viele Grüße,
Georg
DISCLAIMER
Wer einen eigenen
Beitrag fuers A-Z hat einfach kurz an dirk945@alter-schwede.de schicken.
Kann eine Weile dauer bis es eingebaut wird, aber der gute Wille ist
da. Alle Angaben ohne Gewaehr und Haftung! Tipnutzung
auf eigene Gefahr! Alter-Schwede.de distanziert sich ausdrueklichvon
Inhalten gelinkter Seiten. Urheberrecht
bei den Autoren (c) by Alter-Schwede.de. Sorry fuer den Formalkram
und jetzt VIEL SPASS!

[
Zum Reparaturlexikon ] --- [ Zum
alten Schweden ] --- [ Zu den Reparaturhandbuechern ]
|